Engagement und Wissen
Gli orizzonti terapeutici dei cannabinoidi sono in gran parte ancora da esplorare. Per questo Enecta sostiene das Engagement der Forscher und die Verbreitung und der wissenschaftliche Vergleich von Cannabis für den medizinischen Gebrauch.
Enecta unterstützt das Engagement der Forscher
Alma Mater Studiorum – Universität Bologna, Abteilung für Agrar- und Lebensmittelwissenschaften und -technologien
- Zusammenarbeit für eine analytische Studie zur Charakterisierung der Wirkstoffe Cannabinoide in Cannabis und Erstellung des Papers: Cardenia V, et al., Entwicklung und Validierung einer schnellen Gaschromatographie/Massenspektrometrie-Methode zur Bestimmung von Cannabinoiden in Cannabis sativa L, Journal of Food and Drug Analysis (2018), https://doi.org/10.1016/j.jfda.2018.06.001
- Überwachung und Finanzierung eines Stipendiums im Rahmen des Promotionskurses in Agrar-, Umwelt- und Lebensmittelwissenschaften und -technologien „Harmonisierte Analysemethoden für medizinischen, phytotherapeutischen, Lebensmittel- und Industriehanf: Entwicklung und Validierung von Methoden zur Qualitätskontrolle des pflanzlichen Rohmaterials sowie Entwicklung extraktiver und präparativer Techniken für Derivate, entsprechend der Warenart.“
Universität der Studien der Kampanien Luigi Vanvitelli, Abteilung für Experimentelle Medizin
Collaborationen und Finanzierung von Forschungsaktivitäten „Studie und Analyse möglicher molekularer, verhaltensbezogener und/oder sensorischer Veränderungen im Zusammenhang mit einer Schädel-Hirn-Trauma-Bedingung in einem Mausmodell für leichte TBI und die mögliche pharmakologische Wirkung von Formulierungen.“
Universität der Studien
von
Genua, Abteilung
von
Neuroswissenschaften, Rehabilitation, Ophthalmologie, Genetik und Mutter-Kind-Wissenschaften (DINOGMI)
Spende für die Forschung „Prädiktoren der klinischen Reaktion und der Nebenwirkungen von Cannabidiol bei pharmakoresistenten pädiatrischen Epilepsien“.
Enecta unterstützt die Verbreitung und den wissenschaftlichen Austausch über medizinisches Cannabis.
Aktualisierungen zur medizinischen Cannabis
11. November 2017, Rovigo
Hauptsprecher:
- Giovanni Appendino, Ordentlicher Professor für Organische Chemie, Fakultät für Pharmazie, Universität des Piemont Oriental
- Giampaolo Grassi , Erster Forscher, CREA-CIN
- Alberto Ritieni, Ordentlicher Professor für Lebensmittelchemie, Fachbereich Pharmazie, Universität Neapel Federico II
Medcannabis Wissenschaftskonferenz, Balkannabis
1. Juni 2018, Athen
Hauptlautsprecher:
- Ethan Russo, Direktor für Forschung und Entwicklung, Cannabis- und Cannabinoid-Institut (ICCI)
- Tanja Bagar, CEO und Vorsitzender des Expertengremiums, Internationales Institut für Cannabinoide ICANNA
- Pavel Pachta, Experte für internationale Arzneimittelregulierung
Cannabeta, Medical Cannabis Talks
6. Juli 2018, Athen
Hauptsprecher:
- Pasquale Striano, Außerordentlicher Professor für Pädiatrie, Abteilung für Neurowissenschaften, Rehabilitation, Ophthalmologie, Genetik und Mutter-Kind-Wissenschaften (DINOGMI), Universität Genua – Institut G. Gaslini
- Livio Luongo, Forscher, Universität der Studien von Kampanien Luigi Vanvitelli
- Vittorio Andrea Guardamagna, Direktor Palliativmedizin und Schmerztherapie, Europäisches Onkologie-Institut
- link zur Website
Medizinisches und industrielles Cannabis. Verwendung der Pflanze und Perspektiven einer aufstrebenden Lieferkette
27. Oktober 2018, Codigoro (Ferrara)
Hauptlautsprecher:
- Massimo Nabissi, Außerordentlicher Professor, Fakultät für Pharmazeutische Wissenschaften und Gesundheitsprodukte, Universität Camerino
- Tullia Gallina Toschi, ordentliche Professorin, Abteilung für Agrar- und Lebensmittelwissenschaften und -technologien, Universität Bologna
- Laura Bardi, Forschungsdirektor, CREA-IT
„Die Rolle des Anästhesisten in der Cannabinoidtherapie“
Promoviert von der Hellenischen Gesellschaft für Anästhesie und der Hellenischen Gesellschaft für Algologie, mit Unterstützung von Enecta – Cannabeta, Medical Cannabis Talks
2. Februar 2019, Stavros Niarchos Foundation Cultural Center, Athen
Hauptsprecher:
- Gioacchino Calapai , Ordentlicher Professor, Pharmakologie und Toxikologie, Universität Messina
- Domenico Quattrone, UOSD Schmerztherapie, Großes Metropolitankrankenhaus „Bianchi – Melacrino – Morelli“, Reggio Calabria der Onkologie, Mailand, Italien
- KaterinaAntoniou, Außerordentlicher Professor, Pharmakologie, Universität Ioannina
XVIII Nationalkongress der Italienischen Vereinigung Veterinärgesellschaften, Masterclass Onkologie
15-17 Februar 2019, Mi.Co., Mailand
- Vincenzo Rondelli, DVM, PhD, Leiter der Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie des Veterinärinstituts von Novara, „Der Einsatz von Cannabinoiden in der Veterinärmedizin und zukünftige Perspektiven ihrer Anwendung“.